Jugend lebt - Jugend bewegtDas Jugendbeteiligungsformat im Landkreis Sömmerda

Wir sind seit 2016 aktiv. Unsere Aufgaben und Ziele haben sich seit 2020 auf die Landkreisebene ausgeweitet.

Das landkreisweite Jugendbeteiligungsformat „Jugend lebt – Jugend bewegt“ wird zusammen mit jungen Menschen des Landkreises, politisch Verantwortlichen, Vertreter*innen der Verwaltung und Fachkräften der Jugendarbeit mit Unterstützung von überregionalen Expert*innen weiterentwickelt.

Wir arbeiten daran, dass junge Menschen im Landkreis Sömmerda bei allen Entscheidungen einbezogen werden, die sie betreffen.

Für das Jahr 2021 ist eine Jugendkonferenz mit allen Beteiligungsformaten des Landkreises Sömmerda geplant. Wann das sein kann, hängt vom weiteren Infektionsgeschehen Corona betreffend ab.

Wir haben gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhaus Buttstädt einen Animationsfilm erstellt. Hier geht es zum Film:

Es passierte ab 2016 das, was es vorher so noch nicht gab. Junge Menschen der Regionen Buttstädt, Rastenberg und Kölleda trafen sich in regelmäßigen Abständen mit politischen Vertreter*innen, Fachkräften aus der Jugendarbeit und Verwaltungsmitarbeiter*innen des Landkreises und der jeweiligen Städte, um ihre Region jugendgerechter zu gestalten. Dies funktionierte so ausgezeichnet und auf Augenhöhe, dass dieses zu einer landkreisweiten Strategie von Jugendbeteiligung heranwuchs.

Anja, Julia, Tina und Simone, die gemeinsam mit uns alles dafür tun, damit mehr Kinder und Jugendliche im Landkreis Sömmerda beteiligt werden.

Wir sind kein reines Jugendparlament sondern ein Team aus Jugend, Politik, Verwaltung und Menschen aus verschiedenen Bereichen der Arbeit mit Jugendlichen. Besonders wichtig ist uns das Reden auf Augenhöhe.

Mit uns hast du die Gelegenheit hinter die Kulissen zu blicken und zu verstehen, wer welche Entscheidungen treffen darf und welche Rädchen sich drehen müssen, um Veränderungen herbeizuführen.

Derzeit ist unsere Gruppe etwas kleiner. Das hat den Vorteil, dass wir alle Themen ausdiskutieren können und gemeinsam Lösungen finden. Man könnte uns also als konsensdemokratisch bezeichnen.

Am schnellsten erreichst du uns über unsere Betreuerin Tina Köth: t.koeth@asb-soemmerda.de

findest du bald auf unserer Mitbestimmungsseite.