Die Interkulturellen Wochen (IKW) im Landkreis Sömmerda finden in diesem Jahr vom 16. September bis 1. Oktober 2023 unter dem Motto „Neue Räume“ statt. Derzeit laufen die Planungen und Vorbereitungen, sodass an dieser Stelle Anfang September dank dem Engagement aller Beteiligten ein vielfältiges Programm veröffentlicht werden kann.

Die IKW wird partizipativ durch regelmäßige Akteur*innentreffen organisiert, welche vom Organisationsteam koordiniert werden. Das Organisationsteam besteht aus Vertreter*innen des ASB Kreisverband Sömmerda e.V., dem Landratsamt Sömmerda und dem THEPRA Landesverband Thüringen e.V.

Interessierte können sich mit dem Organisationsteam der IKW in Verbindung setzen unter asb@asb-soemmerda.de. Impressionen aus den vergangenen Jahren finden Sie auf Facebook unter #ikwsoem.

Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) gibt es seit 1975. Sie wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW.

 

 

Samstag, 16.09.2023

Eröffnung der Interkulturellen Wochen 2023 in Sömmerda – Open-Air-Gottesdienst und Picknick-Konzert

Datum/ Uhrzeit: 16.09.2023/ 16:00 Uhr
Ort: Wiese im Stadtpark Sömmerda
Beschreibung:  Ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst und ein Picknick-Konzert bilden den Auftakt zu den diesjährigen interkulturellen Wochen hier in Sömmerda. Gemäß dem Motto „Neue Räume“, das uns in diesem Jahr begleitet, findet die Veranstaltung an einem Ort statt, der weder für Gottesdienste noch für Aktionen der IKW bisher eine große Rolle gespielt hat – und das, obwohl dieser Ort als Begegnungsraum für Sömmerda zentral ist. Ganz nach dem Motto: Umsonst und draußen. Freuen Sie sich auf einen spannenden und entspannenden Nachmittag auf der Wiese im Stadtpark. Erleben Sie einen Gottesdienst einmal unter freiem Himmel, um danach zu Reggae -, Ragga – und Dancehall - Klängen von der Band Dr. Bahati and the I ’n’ I Breddaz zu tanzen und zu picknicken. Bitte Decke und Essen mitbringen, Getränke werden vor Ort angeboten.

Veranstalter*in: Arbeitskreis Ökumenische Kirchen Sömmerda (AKÖK), House of Ressources Sömmerda, Orgateam der IKW 2023

Montag, 18.09.2023

Snapshot & Chat

Datum / Uhrzeit: 18.09.2023 / 15:00 bis18:00 Uhr

Ort: Jugendclub Buttsch’t, Kirchstraße 2, 99628 Buttstädt

Beschreibung: TikTok, Snapchat, Instagram und Co, es gibt so viele virtuelle Räume und einfache Wege, sich mit seinen Besties auszutauschen und neue Leute kennenzulernen. Und natürlich will man dabei auch meistens sehen, mit wem man spricht, und sich auch selber zeigen. Kommt vorbei zu unseren coolen Snapshot-Wänden und macht einzigartige Selfies und Fotos von euch und erfahrt, was ihr dabei am besten beachtet, um den perfekten und sicheren Auftritt im Internet zu haben. Auf die Pose, fertig, los!

Veranstalter*in: ASB Kinder- und Jugendhaus Buttstädt

 

Filmvorführung „Die Odyssee“

Datum / Uhrzeit: 18.09.2023 / 19:30 Beginn

Ort: Stadtbibliothek Sömmerda, Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Beschreibung: Eine Universalgeschichte zu den Ursachen und Umständen von Flucht aus der Heimat. Künstlerisch und poetisch; Öl auf Glas Malerei, KünstlerInnen Team um Florence Miailhe/ Frankreich/ Tschechien/ D. Der Eintritt ist frei.

Veranstalter*in: Stadtbibliothek & House of Resources Thüringen

 

Dienstag, 19.09.2023

Filmvorführung „Bigger Than Us“ mit anschließender Diskussion

Datum / Uhrzeit: 19.09.2023 / 17:00 Uhr

Ort: LOCODEMU Sömmerda; Marktplatz 23, 99610 Sömmerda

Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über eine Generation, die uns zeigt, wie man lebt und was es bedeutet, auf der Welt zu sein und sich für Menschenrechte, Klima, Meinungsfreiheit und soziale Gerechtigkeit stark zu machen.

Veranstalter*in: WSD-Fachstelle

 

Mittwoch, 20.09.2023

Fahrrad Kids - Familientag

Datum / Uhrzeit: 20.09.2023 / 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Verkehrszentrum Sömmerda, Straße der Einheit 25, 99610 Sömmerda

Beschreibung: Bewegung und Themen zum Fahrrad mit kleinen Wettbewerben zwischen Eltern und Kindern

Veranstalter*in: Kreisverkehrswacht Sömmerda

Donnerstag, 21.09.2023

 

Freitag, 22.09.2023

Eröffnung der Ausstellung „Szeretettel köszöntjük? Ungarische Vertragsarbeiter*innen in Sömmerda“

Datum / Uhrzeit: 22.09.2023 / 17:00 Uhr

Ort: Historisch-Technisches Museum der Stadt Sömmerda, Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Beschreibung: Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung über das Leben der ungarischen Vertragsarbeiter*innen in Sömmerda und ihre Arbeit im VEB Büromaschinenwerk ab 1967. Im Zentrum der Schau stehen die vielfachen interkulturellen Beziehungen zwischen den Einheimischen in Sömmerda und den jungen Menschen aus der  Volksrepublik Ungarn, aber auch die politisch-ökonomische Dimension der Vertragsarbeit in der DDR.

Veranstalter*in: Stadt Sömmerda, Historisch-Technisches Museum

 

Filmvorführung „Je suis Karl“ mit anschließender Diskussion

Datum / Uhrzeit: 22.09.2023 / 18:00 Uhr

Ort: LOCODEMU Sömmerda, Marktplatz 23, 99610 Sömmerda

Beschreibung: „Je suis Karl“ ist als Drama einer Familie so erschütternd wie als Gesellschaftsstudie packend. Regisseur Christian Schwochow und Drehbuchautor Thomas Wendrich verknüpfen auf brisante Weise die Fiktion eines beängstigenden Szenarios mit dem Geist einer Realität, vor der man nur allzu gern Augen und Ohren verschließt. Der Hintergrund des Films ist die Entwicklung der identitären Bewegung in Europa.

Veranstalter*in: WSD-Fachstelle

Samstag, 23.09.2023

Kulturforum

Datum / Uhrzeit: 23.09.2023 / 10:00 bis 14:00 Uhr

Ort: Erfurter Tor in Sömmerda

Beschreibung: Seid dabei und gestaltet eure Kulturlandschaft mit. In Form einer Zukunftswerkstatt sprechen wir über den Ist-Stand, was euch daran vielleicht stört und welche kulturellen Angebote ihr euch wünscht. Eine Anmeldung für das Kulturforum ist über die Homepage kulturimsinn.de möglich.

Veranstalter*in: Kultur im Sinn e.V.

 

Interkultureller Tag mit Begleitprogramm zur Ausstellung "Szeretettel köszöntjük? Ungarische Vertragsarbeiter*innen in Sömmerda"

Datum / Uhrzeit: 23.09.2023 / 10:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Historisch-Technisches Museum der Stadt Sömmerda, Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Beschreibung: Sonderöffnung des Historisch-Technischen Museum mit Veranstaltungen zur Ausstellung "Szeretettel köszöntjük? Ungarische Vertragsarbeiter*innen in Sömmerda"

10:00 bis18:00 Uhr: Freier Eintritt in die Ausstellung "Szeretettel köszöntjük? Ungarische Vertragsarbeiter*innen in Sömmerda"

10:00 bis 18:00 Uhr: Präsentation der Wanderausstellung "Migrant:innen in der DDR"

ab 11:00 Uhr traditionelle ungarische Gerichte und Kaffeetafel im Museumscafe und Innenhof

13:00 bis14:00 Uhr Vortrag Maria Ackermann (Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH): "Entstehung der Ausstellung Migrant:innen in der DDR"

15:00 bis 16:00 Uhr Zeitzeugengespräch mit ehemaligen ungarischen Vertragsarbeiter*innen (Moderation: Dr. René Smolarski)

18:00 bis 20:00 Uhr ungarischer Filmabend: "For eyes only - streng geheim" von János Veiczi (1967)

Veranstalter*in: Stadt Sömmerda, Historisch-Technisches Museum

 

Discover new spaces – intercultural city tour with a culinary taste experience

Datum / Uhrzeit: 23.09.2023 / 11:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Bahnhofstraße 3, 99610 Sömmerda, Innenhof Nestor Bildungsinstitut

Beschreibung: Teilnehmerinnen des My-Turn-Projekts werden in ihrer Muttersprache Stadtführungen anbieten. Zusätzlich wird es verschiedene landestypische Leckereien geben. 

Veranstalter*in: Nestor Bildungsinstitut GmbH

Mittwoch, 27.09.2023

BÖBI kunterbunt - DemokratieTurm (Riesen Jenga) sowie Information/ Material/ Austausch

Datum / Uhrzeit: 27.09.2023 (ganztags, Standbetreuung)

Ort: Böblinger Platz, Sömmerda

Beschreibung: Der DemokratieTurm steht symbolisch für die Gesellschaft. Sie braucht ein stabiles demokratisches Fundament und besteht aus zahlreichen unverzichtbaren Werten. Wenn alle Werte beachtet und gelebt werden, ist der Demokratieturm stabil und schwankt nicht. Je mehr tragende Elemente aus dem Turm entfernt werden, desto wackeliger wird er.

Veranstalter*in: Projekt „Schau HIN vor Ort“ vom Paritätischen Landesverband Thüringen e.V. und Bildungswerk BLITZ e.V.

 

BÖBI kunterbunt – gemeinsamer Informationsstand des BAMF und des Jobcenters Sömmerda

Datum / Uhrzeit: 27.09.2023, ab 11:00 Uhr

Ort: Böblinger Platz, Sömmerda

Beschreibung:

Gemeinsamer Informationsstand des BAMF und des Jobcenters Sömmerda

•           JC: Informationen zum Bezug von Bürgergeld

•           JC: Informationen zur Einmündung in Integrations- und Sprachkurse

•           JC: Informationen zu Beschäftigungsmöglichkeiten im Landkreis Sömmerda

•           BAMF: Informationen zum Gesamtprogramm Sprache (IK und BSK)

•           BAMF: Informationen zu Projektförderung (MiA, EOK, BGZ-Projekte, IdS)

•           BAMF: Informationen zu Migrationsberatungen (MBE)

Veranstalter*innen: BAMF und Jobcenter Sömmerda

 

BÖBI kunterbunt - Stand des Bildungsträgers Nestor Bildungsinstitut GmbH

Datum / Uhrzeit: 27.09.2023

Ort: Böblinger Platz, Sömmerda

Beschreibung: Das Angebot richtet sich speziell an Kinder und Eltern. Wir haben einen Parkour mit einem ferngesteuerten Gabelstapler. Mädchen können sich bunte Zöpfe flechten lassen. 

Veranstalter*in: Nestor Bildungsinstitut GmbH

 

BÖBI kunterbunt - Kreativprojekt - Mit Sömmerda zurück in die Zukunft

Datum / Uhrzeit: 27.09.2023

Ort: Böblinger Platz, Sömmerda

Beschreibung: Präsentation der Ergebnisse des Kreativprojekts „Mit Sömmerda zurück in die Zukunft – Wie stellst du dir deine Heimat in der Zukunft vor?“ unter Bezugnahme auf die Themen der IKW (Neue Räume) und der Fairen Woche (Klimagerechtigkeit).

Veranstalter*in: WSD-Fachstelle

 

BÖBI kunterbunt - Snapshot & Chat

Datum / Uhrzeit: 27.09.2023

Ort: Böblinger Platz, Sömmerda

Beschreibung: TikTok, Snapchat, Instagram und Co, es gibt so viele virtuelle Räume und einfache Wege, sich mit seinen Besties auszutauschen und neue Leute kennenzulernen. Und natürlich will man dabei auch meistens sehen, mit wem man spricht, und sich auch selber zeigen. Kommt vorbei zu unseren coolen Snapshot-Wänden und macht einzigartige Selfies und Fotos von euch und erfahrt, was ihr dabei am besten beachtet, um den perfekten und sicheren Auftritt im Internet zu haben. Auf die Pose, fertig, los!

Veranstalter*in: ASB Kinder- und Jugendhaus Buttstädt

Name der Aktion: BÖBI kunterbunt – Rätselraum

Datum / Uhrzeit: 27.09.2023

Ort: Böblinger Platz, Sömmerda

Beschreibung: Der Rätselraum macht wieder Station beim BÖBI kunterbunt und nimmt euch mit in die Welt des Rätselns und Knobelns. Und zeigt euch neue Räume zum Thema Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. Bekommt ihr das Lösungswort heraus? Ganz sicher, denn der Rätselraum hilft euch dabei.

Veranstalter*in: Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche und alle Interessierten

 

Name der Aktion: BÖBI kunterbunt – Auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen mit Agathe

Datum / Uhrzeit: 27.09.2023

Ort: Böblinger Platz, Sömmerda

Beschreibung: Die Seniorenprojekte Agathe und Stäm im Landkreis Sömmerda stellen sich vor und haben Kaffee und selbstgemachten Kuchen im Gepäck. Gegen Einsamkeit und für mehr Gesellschaft und Teilhabe im Alter gibt es viele gute Ideen. Kommen Sie doch vorbei auf einen Kaffee und einen Austausch mit Gleichgesinnten.

Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren und alle Interessierten

Name der Aktion: BÖBI kunterbunt – Spielen – Spaß – Basteln mit der WGS

Datum / Uhrzeit: 27.09.2023

Ort: Böblinger Platz, Sömmerda

Beschreibung: Spiel-Spaß-Bastel-Angebote von der WGS

1. Kreativstrecke (Schlüsselanhänger mit Holzoptik, Fensterschmuck aus Holz und Schachtelhäuschen)

2. Seifenblasenwerkstatt

3. „Glitzerwelt“ (Fantasievolle Muster erschaffen und entdecken)

4. Schlüsselspiel am großen Haus

5. Miniaturhäuserlandschaft zum selbständigen Spielen

6. Konfettiballons platzen lassen. Wer traut sich?

Veranstalter*in: WGS Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche und alle Interessierten

 

Donnerstag, 28.09.2023

Informationsveranstaltung zur Aufnahme von Kindern in die Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Sömmerda

Datum / Uhrzeit: 28.09.2023 / 09:00 Uhr

Ort: Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“, Straße der Einheit 27, 99610 Sömmerda

Beschreibung: Eine abgesicherte Kinderbetreuung ist Voraussetzung für eine gelungene familiäre und berufliche Integration. Die Stadtverwaltung Sömmerda und das Jobcenter Sömmerda erläutern die Möglichkeiten, die Voraussetzungen und das Verfahren zur Aufnahme von Kindern in die Kindertageseinrichtung. Die Veranstaltung ist nur mit gesonderter Einladung zugänglich.

Veranstalter*innen: Stadtverwaltung Sömmerda - Amt Soziales, Beauftragte für Chancengleichheit des Jobcenters Sömmerda

 

Freitag, 29.09.2023

Arabisches Barbecue - ACHTUNG - muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen

Datum / Uhrzeit: 29.09.2023/ 16:00 Uhr

Ort: LOCODEMU Sömmerda, Marktplatz 23, 99610 Sömmerda

Beschreibung: Eine-Welttafel vor dem LOCODEMU, auch unter Bezugnahme auf das datumsidentische 50jährige Jubiläum der Weltläden in Deutschland

Veranstalter*in: WSD-Fachstelle

Nicht öffentliche Veranstaltungen

 "Colors of Diversity: Zeig uns, woher DU kommst."
Datum / Uhrzeit:    Die Aktion findet im Zeitraum der Interkulturellen Wochen 2023 statt. Es gibt jedoch kein festes Datum, denn es wird ein Prozess sein, der in Zukunft immer weiter geführt werden kann. Interessierte können sich jederzeit im Offenen Jugendtreff B27melden. Telefon: 03634/ 621404
Ort:    Offener Jugendtreff B27,  Straße der Einheit 27, 99610 Sömmerda
Beschreibung:    Herzstück der Aktion ist eine große weiße Blanko-Weltkarte. Jeder Jugendliche, der unsere Einrichtung besucht, hat die Möglichkeit, sich mit seinem Namen in bunten Farben auf der Karte zu verewigen. Über den Prozess hinweg, soll die weiße Weltkarte immer bunter werden, da immer mehr Herkunftsländer an Farbe gewinnen. Umrandet wird diese Weltkarte mit einzelnen kleinen und freiwilligen Steckbriefen der Jugendlichen.
Veranstalter*innen:    Carlo Greiner, Sabina Stange und Elisa Bolze vom B27

Interkulturelles Training für Fachkräfte

Datum/ Uhrzeit: 21.09.2023, 13:00 Uhr bis 17:00

Ort: Landratsamt Sömmerda

Beschreibung: Dieser Workshop in Zusammenarbeit mit der Hildegard Lagrenne Stiftung bietet Informationen zu dem kulturellen Hintergrund von Roma und setzt sich mit Diskriminierung sowie Antiziganismus auseinander. Im gemeinsamen Austausch der Teilnehmenden sollen Handlungsoptionen für die praktische Arbeit mit den Familien erarbeitet werden, um deren Integration zu fördern.

Veranstalter*in: Landratsamt Sömmerda

Zielgruppe: Die Veranstaltung ist aufgrund begrenzter Teilnehmerkapazitäten nicht öffentlich zugänglich und richtet sich an eingeladene Fachkräfte in der Integrationsarbeit im Landkreis.

Naturliebe und Menschenhass - aktuelle extrem rechte Strömungen in Thüringen

Datum / Uhrzeit: 21.09.2023 / 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Ort: LOCODEMU Sömmerda, Marktplatz 23, 99610 Sömmerda

Beschreibung: Die ReferentInnen geben einen Überblick zu Strukturen und Netzwerken völkischer SiedlerInnen in Mitteldeutschland.

Veranstalter*in: WSD-Fachstelle in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung

Zielgruppe: Ehrenamtliche, (sozial)pädagogisches Personal, SchulsozialarbeiterInnen (max. 25 TeilnehmerInnen)

Um Anmeldung wird gebeten (0152 34654927 oder j.gerlach@asb-soemmerda.de).

 

Aktionen an Schulen während der Interkulturellen Wochen:

"Neue Räume" - Schüler*innen setzen sich künstlerisch-kreativ mit dem Motto der IKW auseinander
Datum / Uhrzeit:    während der IKW
Ort:    die weiterführenden Schulen des Landkreises Sömmerda
Beschreibung:    Es finden im Verlauf derv IKW vielfältige Aktionen an Schulen zum Thema statt. Schüler*innen beschäftigen sich künstlerisch-kreativ mit den Themen Flucht und Frieden.
Veranstalter*innen:    die Schulsozialarbeiter*innen der weiterführenden Schulen im Landkreis Sömmerda